EINFACHE PFLEGE FÜR IHR ELEGANTES LEDERSOFA
Da Leder ursprünglich eine Tierhaut ist, wird Ihr Sofa seinen Glanz und seine Geschmeidigkeit behalten, wenn Sie das Leder genauso sorgfältig reinigen und pflegen wie Ihre eigene Haut. Zunächst sollten Sie daran denken, dass Leder keinen Staub mag, also sollten Sie es staubfrei halten. Abhängig von Ihrer Umgebung sollten Sie den Staub jeden Tag oder alle paar Tage abwischen. Mit einem weißen Baumwolltuch stellen Sie sicher, dass keine Farbstoffe von einem farbigen Tuch zurückbleiben und Ihr schönes Möbelstück verschmutzen. Dieses Tuch kann feucht sein, aber niemals tropfnass, da Sie nicht wollen, dass Wasser in die Oberfläche eindringt.
GELEGENTLICHES REINIGEN WIRD EMPFOHLEN
Leder hat Poren, in denen sich Schmutz ansammeln kann. Deshalb sollten Sie es, genau wie Ihre Haut, regelmäßig reinigen. Das kann je nach Gebrauch wöchentlich, monatlich oder vierteljährlich sein. Benutzen Sie Ihr weißes, weiches, fusselfreies Baumwolltuch (manche Leute verwenden eine alte Stoffwindel) und verwenden Sie ein sanftes Reinigungsmittel. Dieses sollte unparfümiert und frei von scharfen Chemikalien sein. Elfenbeinseife oder Elfenbeinflocken eignen sich gut. Benutzen Sie niemals starke Reinigungsmittel oder Scheuermittel, um das Leder nicht zu beschädigen. verwenden Sie keine Öle, die Flecken auf dem Leder hinterlassen könnten. Testen Sie zuerst an einer kleinen, unauffälligen Stelle, um sicherzugehen, dass Ihr Ledersofa das Reinigungsmittel gut annimmt, denn jedes Stück Leder ist einzigartig und kann bei verschiedenen Oberflächenbehandlungen unterschiedliche Ergebnisse erzielen. Führen Sie sanfte kreisende Bewegungen aus und schrubben Sie nicht zu stark, um die Oberfläche des Ledersofas nicht zu beschädigen. Sie können eine weiche Bürste verwenden, die den Schmutz und die Öle sanft aus den Poren entfernt, aber die Lederfasern selbst nicht beschädigt.
Wenn sich in den Ritzen und Fugen Staub und Schmutz angesammelt haben, kann ein sanftes Absaugen hilfreich sein, um diese zu entfernen.
PFLEGE BEWAHRT DIE GESCHMEIDIGKEIT UND VERHINDERT AUSTROCKNUNG UND RISSBILDUNG
Nach der Reinigung Ihres Ledersofas sollten Sie es mit einem Conditioner pflegen, der für Ihre Anilinlederart empfohlen wird. Es gibt nämlich einige Conditioner, die für andere Lederarten geeignet sind, aber nicht für feines Anilin- oder Semianilinleder. Die richtige Pflegespülung spendet Feuchtigkeit und pflegt die Lederhaut und dringt tief in die vielen Schichten des Leders ein. Dies verhindert frühzeitige Risse und Alterung und hilft dem Leder, seine Geschmeidigkeit und seinen Glanz zu erhalten. Auch wärmeres Klima kann zu einer vorzeitigen Alterung führen und eine häufigere Pflege erforderlich machen. Die beste Pflegespülung ist eine auf Wasserbasis und keine, die Erdöl oder Silikone enthält, die ein öliges Finish hinterlassen.
VORBEUGUNG IST DAS BESTE MITTEL
Neben dem falschen Reinigungs- oder Pflegemittel gibt es noch andere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Probleme mit Ihrem schönen Ledersofa zu vermeiden.
Stellen Sie Ihr Ledersofa einige Meter von einem Heizungsschacht, einem Heizkörper, einem Kamin oder einem Lüftungsschacht einer Klimaanlage entfernt auf. Hitze oder Kühlung in der Nähe des Leders kann zu vorzeitigem Austrocknen und Rissen in der Oberfläche führen.
Außerdem sollte das Ledersofa nicht im direkten Sonnenlicht stehen. Nicht nur, dass es zu viel Hitze abbekommt und vorzeitig altert, auch die UV-Strahlen der Sonne können das Leder verblassen lassen oder die Farbe des Leders ungleichmäßig altern lassen.
Das Leder kann zerkratzen. Achten Sie also auf mögliche Schäden durch die Zehennägel von Haustieren oder die Druckknöpfe von Bluejeans oder anderen scharfen Gegenständen, die Sie auf Ihr Ledersofa legen. In der Regel können Sie kleine Kratzer mit einem Fensterleder auspolieren.
Manchmal können starke Farbstoffe Flecken hinterlassen, insbesondere bei Blue Jeans oder anderen dunklen Farben wie Zeitungspapier – Vermeidung ist das beste Mittel.
UNFÄLLE KÖNNEN PASSIEREN
Auch bei bester Absicht und Pflege Ihres Ledersofas können Unfälle passieren. Was tun Sie dann? Glücklicherweise gibt es für fast jedes Problem eine Lösung.
Irgendwann werden farblose Flüssigkeiten wie Wasser auf Ihrem Ledersofa verschüttet. Die beste Methode, die Flüssigkeit zu absorbieren, ist, sie mit einem trockenen Tuch sanft auszudrücken, um so viel wie möglich aufzusaugen – reiben Sie nicht zu stark, sonst saugt das Leder noch mehr auf. Dann wischen Sie den Fleck vorsichtig von den Rändern her auf und drücken ihn nach außen, um mögliche Fleckenbildung zu reduzieren. Wenn Sie von außen nach innen wischen, befindet sich die geringste Flüssigkeitsmenge an den Rändern und minimiert das Erscheinungsbild, sollte ein Fleck vorhanden sein.
Dunklere Flüssigkeiten können eine größere Herausforderung darstellen. Rotwein oder Tinte müssen vorsichtig abgetupft werden, um so viel Flüssigkeit wie möglich aufzunehmen. Danach können Sie eine sanfte Seife verwenden – verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel.
Fettflecken benötigen möglicherweise ebenfalls eine spezielle Behandlung. Auch hier sollten Sie den Fleck abtupfen, um so viel Fett wie möglich herauszuholen. Da das Fett nicht mit Wasser entfernt werden kann, sollten Sie etwas Trockenes und Saugfähiges wie Maisstärke oder Talkumpuder verwenden. Geben Sie etwas davon auf den Fleck und lassen Sie es dort, bis das Fett aufgesaugt ist. Nehmen Sie dann das trockene Material mit einer weichen Bürste auf oder saugen Sie es ab. Wenn beim ersten Mal nicht alles aufgesaugt wird, müssen Sie den Vorgang möglicherweise noch ein oder zwei Mal wiederholen, um das Fett herauszuholen.
Mit etwas Mühe und Sorgfalt wird Ihr Ledersofa immer seinen Glanz und seine Geschmeidigkeit behalten und anmutig altern, damit Sie und Ihre Erben jahrzehntelang, vielleicht sogar jahrhundertelang, Freude daran haben.